Gewässerschutz und Gewässerarbeiten

Gewässerschutz ist auch Hochwasserschutz

Unsere Leistungsübersicht im Bereich Gewässerschutz und Gewässerarbeiten 2023 / 2024

Gewässer sind die Lebensadern unserer Natur und nicht nur Lebensadern, sondern auch wichtig zur Be- und Entwässerung für gesamte Gebiete. 

Gewässerschutz bedeutet auch Hochwasserschutz und bedingt durch den Klimawandel wichtiger denn je.

Gezielter Hochwasser-schutz muss aber nicht zwangsläufig sich negativ für die Natur auswirken. Auch hier sehen wir Möglichkeiten Hoch-wasserschutz und Natur in Einklang zu bringen. Fragen Sie einfach bei uns an und wir werden Sie bei Lösungen unterstützen.

Wir führen folgende Arbeiten für Sie aus:

  • Pflege bestehender Gewässer
  • Stammbergungen aus fließenden Gewässern
  • Wiederherstellung von Gewässern
  • Beseitigungen von Stauungen
  • Pflege von Ufermauern
  • Pflege von Uferbewuchs
  • Pflege von Gewässerbäumen
  • Fällung von Gewässerbäumen
  • Durchforstung von Aufwuchs an Gewässern
  • Renaturierung
  • Pflege von Regenrückhaltesystemen

Stadt, Land, Fluß, Natur

Gewässerschutz bzw. Gewässer-arbeiten ist auch gleichzeitig Naturschutz.

In der heutigen Zeit ist Naturschutz, Landschaftsschutz und Gewässer-schutz wichtiger denn je und daher sollten wir den Kompromiss finden, zwischen unseren Bedürfnissen als Mensch und den Bedürfnissen der Natur.

In den urbanen Räumen ist jede kleinste naturbelassene Zone ein wichtiger Bestandteil zum Naturschutz. Selbst in Bereichen wo wir es offensichtlich nicht vermuten, entsteht und besteht Leben, in den verschiedensten Formen. Genau solche Bereiche sollten wir schützen und ausbauen, denn diese gewährleistet uns als Menschen das Überleben in der Zukunft.

Hier kann man sagen, der kleinste Einsatz kann schon großes bewirken.

Wenig Zielführend ist wie hier eine in Beton geleitete Wasserführung.

Wie wir uns Gewässer wünschen

Die Gewässer sollten so entwickelt sein, dass sie mit Form und Struktur den prägenden Hochwasserabflüssen angepasst sind und in diesem nachhaltigen Gleichgewicht alle wesentlichen Funktionen im Naturhaushalt und für den Menschen erfüllen können.

Ein naturnaher Gewässerzustand ist nur in einer naturnahen Aue möglich. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir solche Bedingungen auch in Nutzflächen und im urbanen Raum nicht wieder herstellen können. Die ökologische Wiederherstellung der Gewässer ist notwendigerweise mit der Wiederentstehung natürlicher Strukturen und Standortverhältnisse in den umliegenden Auen verbunden.

Die Gewässer sind landesweit zu etwa 75% in einem mehr oder weniger hohen Maße renaturierungsbedürftig - eine riesige Aufgabe, deren Bewältigung Jahrzehnte in Anspruch nehmen wird. Auch in bestehenden Nutzflächen und wirtschaftlich genutzten Bereichen ist nach unserer Auffassung eine Umgestaltung und somit eine Renaturierung möglich.

Oftmals können die Kommunen die Kostenlasten nicht tragen und somit ergibt sich auch hier in diesem Bereich eine Verzögerung bei der Umsetzung der Maßnahmen.

Instandsetzung und Neuanlage

Ein immer wieder unterschätzter Aspekt ist die regelmäßige Pflege und Instandsetzung von Gewässern und Gräben. Hier gilt vor allem aber die Einhaltung von Naturschutzbelangen. Oftmals sind diese Bereiche, vor allem bei Gräben seit Jahrzehnten nicht mehr gepflegt gewesen. Hier gilt es wieder die Gräben und Bachläufe in Ihrer Funktionalität instandzusetzen, was nicht immer einfach ist. Bewuchs muss teilweise zurückgedrängt und durchforstet werden, gleichzeitig aber auch die Belange des Naturschutzes dürfen hier nicht außer Acht gelassen werden.

Oftmals werden hier dann auch die Gewässer in einen eher natürlichen Verlauf wieder zurückgestaltet, so dass ein natürliches Bachbett bzw. Gewässer in seiner ursprünglichen Nutzung entsteht.

Vor allem ist es ein recht zeitintensiver Bereich, der sich durchaus über einen größeren Zeitraum erstreckt, meist über Jahre, da die Arbeiten zeitlich durch die Gesetzgebung geregelt sind.

 

Beseitigung von Stauungen

Beseitigungen von Stauungen sowie Sturm- und Bruchschäden sind bei uns regelmäßig durchzuführen. Hierbei gilt aber auch, dass diese Arbeiten unverzüglich zu erledigen sind und keinen Aufschub zulassen.

Hier gilt je schneller desto besser, da der Durchfluss bei Gewässern immer umgehend wieder herzustellen ist.

Daher kontrollieren wir nach Absprache mit unseren Auftraggeber regelmäßig Teilabschnitte der Gewässer um schnell reagieren zu können, sollten Stauungen vorhanden sein.

Auch das reinigen von Rückhaltesystemen für Schwemmgut (sogenannte Rechen) sind regelmäßig in der Kontrolle und somit auch in der Bearbeitung.  

 

Pflege von Ufermauern 

Die zum größten Teil bei uns bestehenden Ufermauern im innerstätdigen Bereich sind historische Mauern und müssen regelmäßig von Bewuchs befreit werden. Dies gilt natürlich auch für Stauungen, die sich immer wieder bilden. Zum Teil führen wir diese Arbeiten mit SKT Techniken durch. Dennoch sind auch Anlandugen vorhanden, die mit Bewuchs ausgestattet sind, der einer regelmäßigen Pflege bedarf.

Hier gilt es den Kompromiss zwischen Grün und Gebäudeschutz im rechten Maß zu halten. Artengeschützte Pflanzen zu erhalten, Grünbereiche zu fördern und gleichzeitig dem historischen Gebäude-schutz gerecht zu werden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.